Miteinander über Gesellschaft und Zukunft, über Demokratiebildung und kulturelle Bildung sprechen. Wie kann Teilhabe und echte Partizipation gelingen? Welche schulischen und außerschulischen Bedingungen braucht es, um beides gut zu verankern? Darüber lohnt es sich, zu diskutieren – in einer anregenden Atmosphäre, die alle ermutigt mitzumachen.
Wir denken utopisch nach vorne und laden Pädagog:innen, Sozialarbeiter:innen, kulturelle und politische Bildner:innen und alle Interessierten zum ersten Utopie-Salon auf der Kulturinsel im Ernst-Thälmann-Park ein. Unter dem Titel In einer idealen Welt kommen wir zusammen, essen und trinken miteinander und gehen ins Gespräch.
Der Salon bildet den Startschuss für eine dreiteilige Reihe, in der wir auch mit Jugendlichen und intergenerativ in einen Austausch kommen möchten.
Inhaltlicher Impuls: Laura Giesen, Botschafterin des Projekts aula
WANN: Donnerstag, 02. Oktober von 17.00 bis 20.00 Uhr
WO: Jugendtheateretage, Danziger Str. 103, 10405 Berlin.
Anmeldung bitte bis Do. 25.09. unter g.zorn@bilderbewegen.com
Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Berlin und dem Bezirkskulturfonds, Amt für Weiterbildung und Kultur Pankow, Fachbereich Kunst und Kultur.