kinder machen kurzfilm! 

kinder machen kurzfilm! 

„Kinder machen Kurzfilm!“ ist eine jährliche praktische Filmbildungsinitiative zur Vermittlung von Medien- und Sozialkompetenz, die sich vorrangig an Grundschulkinder richtet. Unter der Anleitung von Film- und Medienprofis erleben und gestalten die Kinder den Entstehungsprozess eines Films – von der ersten Idee bis zur großen Premiere im Kino.

2023 – Musikfilm im Fokus

Wie klingt die Uckermark? Nach plätscherndem Wasser und Wind? Rauschenden Blättern und summenden Insekten? Nach Vogelruf und Landmaschinen? Schlager oder Gangster-Rap? Ein bisschen von allem und noch viel mehr…. Dieses „Mehr“ möchten wir mit vier Schulklassen aus Schwedt, Angermünde, Lychen und Templin erkunden und dabei herausfinden, welche Klänge, Sounds und Songs die Kinder für „ihre“ Uckermark im Kopf haben. Dabei kreieren die beteiligten Klassen sowohl die Soundcollage oder den eigenen Song, als auch die filmische Umsetzung selbst.
Unterstützt werden die Kinder von professionellen Filmschaffenden.

Im November werden die Filme im Rahmen unserer aktiven Kinotage auf den Leinwänden in den Kinos vor Ort zu sehen sein.

„Vom Dürfen, Sollen, Wollen und Machen.“

Kurzfilme aus der Uckermark (2022)

„Paul ist DOFF“

Kurzfilme aus der Uckermark (2021)

Poesiefilme für die Uckermark (2020)

Poesiefilme für die Uckermark (2019)

  • „Das Traumel“ Jutta Richter (Templin / Grundschule Johann Wolfgang von Goethe),
  • „Kapiki“ Tanja Dückers (Prenzlau / Diesterweg Grundschule)
  • „ichsoerso“ Arne Rautenberg (Angermünde / Puschkinschule)
  • „Wischfisch“ Ulrike Almut Sandig (Schwedt / Evangelische Grundschule Schwedt)
  • „Der Wolf ist tot“ Mathias Jeschke (Schwedt / Astrid Lindgren Grundschule)
  • „Ein trauriges Gedicht“ Christian Futscher (Schwedt / Grundschule „Am Waldrand“)
  • „Making of 2019“

Poesiefilme aus Berlin (2019)

  • „Wie kann man nur Franz Xaver heissen?“ Susan Kreller (Berlin / Grundschule am Teutoburger Platz)

Poesiefilme für die Uckermark (2018)

  • „Heimatlose“ (Templin / Grundschule Am Egelpfuhl)
  • „Das Krokodil von Kiel fraß viel fraß viel“ (Prenzlau / Grundschule Artur Becker)
  • „Suchlinge“ (Angermünde / Puschkin Grundschule)
  • „Ohne Titel“ (Schwedt / Grundschule Am Waldrand)
  • „Ein männlicher Briefmark erlebte“ (Schwedt / Grundschule Bertolt Brecht)
  • „Making of 2018“

Fünf gewinnt – Schulgeschichten aus Schwedt (2017)

  • „Die Schule rockt“ (Grundschule Bertolt Brecht
  • „Die Lesereise“ (Grundschule am Waldrand)
  • „Ganz schön stark“ (Astrid Lindgren Grundschule)Jeweils mit eigenem Making Of aus jeder Projektwoche.

Fünf gewinnt – Schulgeschichten aus Prenzlau (2017)

  • „Draußen Lernen“ (Aktive Naturschule)
  • „Die Verschlossene Tür“ (Diesterweg Grundschule)
  • „Medienfit? Wer weiß…“ (Grundschule Artur Becker)Jeweils mit eigenem Making Of aus jeder Projektwoche.

„Kinder machen Kurzfilm!“ wird aktuell gefördert von Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur, dem Deutschen Kinderhilfswerk, dem Projektfonds Kulturelle Bildung Berlin, der Stadt Schwedt, der Stadt Templin und Stadt Angermünde.

gefördert von 

gefördert von