Jugendliche und Erwachsen stellen sich die Frage: Wie wäre es, wenn wir wirklich und ernsthaft gemeinsame Sache machen
würden? Und dabei voneinander und miteinander lernen?Jugendliche und Erwachsen stellen sich die Frage: Wie wäre es, wenn wir wirklich und ernsthaft gemeinsame Sache machen
würden? Und dabei voneinander und miteinander lernen?

Miteinander über Gesellschaft und Zukunft, über Demokratiebildung und kulturelle Bildung sprechen. Wie kann Teilhabe und echte Partizipation gelingen? Welche schulischen und außerschulischen Bedingungen braucht es, um beides gut zu verankern? Darüber lohnt es sich, zu diskutieren – in einer anregenden Atmosphäre, die alle ermutigt mitzumachen.

Außerdem präsentieren wir die Weltpremiere unseres Podcasts:  „Zwischen Parkbank und Platte“ – Jugendliche sprechen mit Lokalpolitiker:innen – Ein Podcastprojekt“. Das Projekt wird von den Jugendlichen selbst gestaltet und in gemeinschaftlicher Junior- und Seniorleitung begleitet. Es gibt einen kurzen Zusammenschnitt der ersten Gespräche zu hören, bevor dann die ganzen Folgen auf Spotify gestreamt werden. Die Podcast-Redaktion steht für Fragen zur Verfügung.

Darüber hinaus zeigen wir Rückblicke auf die letzten beiden Salons. Es gibt einen fachlichen Input, Zeit für Austausch und Gespräche und wie immer leckeres Essen und Getränke.

WANN: Mittwoch, 19. November von 17.00 bis 20.00 Uhr
WO: WABE, Danziger Str. 103, 10405 Berlin.

Anmeldung bitte bis Do. 25.09. unter diesem LINK.

Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Berlin und dem Bezirkskulturfonds, Amt für Weiterbildung und Kultur Pankow, Fachbereich Kunst und Kultur.