3×3 Kriegsspiele

„Wie konnte das passieren?“ Diese Frage stellten sich Schüler:innen der Kurt-Schwitters-Schule in Berlin-Prenzlauer Berg im Herbst 2023.

In unserem einwöchigen Medienworkshop analysieren die Jugendlichen den Zustand der Welt und setzen sich dazu ins Verhältnis.  Ziel ist es eine Spiele-App zu entwickeln, die sich mit gesellschaftspolitischen Fragen, Ursachen für und Wegen aus gesellschaftlichen Krisensituationen beschäftigt. Dafür entwickeln die Jugendlichen Spielsituationen über und gegen die Angst!

Das können kurze spannende Texte, Fragen, filmischen Episoden und KI gestützte Bilder sein. Die Spielsituationen sollen die späteren User:innen der App anregen, eigenen Content zu kreieren und selbst kreativ weiter zu denken.

Das Projekt erfolgt in Kooperation mit dem Kulturamt Pankow und der Pratergalerie und wird gefördert vom Bezirkskulturfonds Pankow.
Danke an die Schüler:innen der 10a und ihre Lehrerin Anika Malzahn. Danke an Kunsthaus e.V., der Wabe und Theater unterm Dach.

Team

Gabriela Zorn
Mareile Metzner
Jan Wagner
David Ruf
Victoria Wandsleb
Anja Stanislawski-Foest

gefördert und unterstützt von