Project Description

Draußen-Kunst-Challenge in den Sommerferien!

Ist eine wachsende Blume auch eine Skulptur? Kannst du Rauschen in den Bäumen als Konzert hören und mitspielen? Wie kann man Zeit sichtbar machen?

Um sich mit diesen Fragen zu beschäftigen lädt das Künstlerinnenkollektiv wirbeide euch zu dem Projekt „Endlichkeiten: Was vergeht?“ ein.

Es wird zwei Workshoptage, anschließend eine 11-tägige Challenge und einen Abschlussworkshop geben. Wir werden gemeinsam künstlerische Experimente im öffentlichen Raum mit den Materialien machen, die wir gerade vorfinden. Können wir die Zeit beobachten, wenn wir aufmerksam genug sind? Den Augenblick einfangen und wieder loslassen? Während der Challenge bekommt ihr täglich kleine Aufgaben und Inspirationen zugeschickt. Dazu macht ihr Fotos, Videos oder Skizzen. Nach der Challenge treffen wir uns wieder, tauschen uns über das Erlebte aus und präsentieren die vergänglichen Ergebnisse.

Am Projekt kann allein oder gemeinsam teilgenommen werden. Wer nur an der Challenge (nicht ortsbezogen) teilnehmen möchte, kann das auch unter Angabe der Emailadresse in der Anmeldung tun.

Daten

1.&.2. Juli       Startworkshop im Thälmannpark von 14-17 Uhr
3.-14. Juli       Draußen-Kunst-Challenge mit täglichen Aufgaben
15. Juli optional: Abschlusstreffen, Austausch und kleine Präsentation 15-18 Uhr

Die Teilnahme ist kostenfrei für alle Menschen, die Lust darauf haben im öffentlichen Raum zu beobachten, langsam zu werden und dem Stadtraum etwas neues hinzuzufügen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, jedes Alter ist willkommen, Du kannst alleine oder gemeinsam teilnehmen.

Anmeldung unter wirbeidekollektiv@posteo.de

Ein Projekt von bilderbewegen e.V. gefördert vom Bezirkskulturfonds.