Trickfilmworkshop zum Thema internationale Sprichwörter

Fünfzehn Grundschulkinder in Berlin-Lichtenberg entdecken in fünf Sprachen Sprichwörter rund um Wahrheit und Lüge. Mit viel Fantasie erschaffen sie dazu kleine Trickfilme in Silhouetten- und Legetechnik und sprechen die Weisheiten im Studio in ihren Muttersprachen selbst ein. Der Film verbindet ihre kreative Arbeit mit den entstandenen Animationen – eine bunte Reise durch Kulturen, Sprachen und kreative Perspektiven der Kinder.

Die Kinder entwickelten kreative Animationsvideos zu 5 verschiedenen Sprichwörtern in 5 verschiedenen Sprachen. In der Klasse gab es expert:innen für Ukrainisch, Vietnamesisch Arabisch, Englisch und Deutsch. Dabei kamen unterschiedliche Animationstechniken wie Papier-Legetrick in zwei Trickboxen und Silhouettenanimation am Leuchttisch zum Einsatz. Ergänzt wurden die Bilder durch Tonaufnahmen der Sprichwörter im eigens eingerichteten Tonstudio.

Neben der technischen Umsetzung tauschten sich die Kinder über ihre Herkunftssprachen und kulturellen Hintergründe aus. So wurde Sprache nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern auch als Ausdruck von Identität, Emotion und Gemeinschaft erlebt.

Das Projekt stärkte die sprachliche Vielfalt der Kinder und vermittelte mediale Kompetenzen, die auch im Schulalltag weiter genutzt werden können. Die entstandenen Filme werden beim Stadtlichter Festival im am 18.10.2025 um 15:30 Uhr vor großem Publikum uraufgeführt und sind dann auf den Social-Media-Kanälen von bilderbewegen e.V. zu sehen.

Hier findet ihr in Kürze den fertigen Film der Teilnehmenden.

Team

Leska Ruppert (Projektleitung)
Victoria Wandsleb (Medienpädagogin/Filmemacherin)
Jaafar Al-Allaf (Assistenz Filmemeacher)

Kooperations-
parter*innen

Grundschule auf dem Lichtenberg

Stadtlichter Festival

Gefördert von

Antrag Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Fördersäule 3, Bezirk Lichtenberg– 2025